Vom 24. September bis 1. Oktober findet in diesem Jahr die 48. Interkulturelle Woche statt. Sie ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
Die Klimabewegung Fridays for Future (FFF) ruft zum globalen Klimastreik am Freitag, 15. September, auf. Auch die Umwelt- und Klimaarbeit der ELKB nimmt mit einer Klimaandacht an dem Streiktag teil.
Die Bayerische Demenzwoche findet in diesem Jahr zum vierten Mal statt. Im Aktionszeitraum vom 15. bis 24. September sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die sensibilisieren und aufklären sollen. In der ELKB werden Demenzerkrankte und ihre Angehörigen umfangreich unterstützt.
Eine Zeitenwende am Wohnungsmarkt forderte die Diakonie Bayern am Tag der Wohnungslosen und machte in Ansbach gemeinsam mit der dortigen Diakonie auf eines der drängendsten Armutsprobleme im reichen Deutschland aufmerksam.
Sommer, Sonne und Urlaub - das ist nun auch für die Schülerinnen und Schüler in Bayern vorbei. Ab sofort stehen wieder Schreiben, Rechnen und Lernen auf dem täglichen Programm.
Mit viel Vertrauen und gegenseitigem Respekt lernen Vikarin Katrin Wilhelm und Mentor Pfarrer Christoph Keller voneinander. Sie sind ein bemerkenswertes Team, das viel miteinander redet und lacht.
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist körperschaftlich dreistufig aufgebaut: Kirchengemeinden, Dekanatsbezirke, Landeskirche.
Warum nicht Theologie studieren? Steckt in dir ein potentieller Pfarrer oder eine potentielle Pfarrerin? Hier kannst du es online herausfinden!