PfarrerIn werden
Berufswunsch: PfarrerIn in Bayern
  • Wir sind für dich da
    • Pfarrer Daniel Steigerwald
    • Kirchenrätin Isolde Schmucker
  • Schnuppertage Studium
Berufung - was ist das?
Theologie studieren
  • Das Hochschulstudium
  • Augustana-Hochschule Neuendettelsau
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • AnwärterInnenliste
  • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
  • Seminare zur Studien- und Berufsorientierung
  • Praktika in Kirchengemeinden und Einrichtungen
  • Studienförderung
  • Auslandssemester
  • Theologische Aufnahmeprüfung
  • Promotion
  • Studienorte
  • Studium während Corona-Krise
Quereinstieg
Vikariat
  • Überblick
  • Konzept
  • Weitere Infos
Probezeit und Übernahme
  • Probedienst
  • Ordination
  • Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA)
  • Anstellungsfähigkeit
Weitere Informationen
  • Gerüchteküche
  • Fortbildungen
Kontakt und Beratung
  • Nachwuchsgewinnung
  • Theologische Ausbildung
  • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
  • Prüfungen
Service und Dokumente
  • aktuelle Fristen
  • Dokumente
  • Materialcenter
Lebenswelten
  • Portrait Bernhard Offenberger
  • Portrait Katrin Wilhelm
  • Katrin Wilhelm nach dem Vikariat
Als PfarrerIn in Bayern arbeiten
  • Beschäftigungsbedingungen
  • KirchenbeamtIn und Angestellte
  • Berufsprofil PfarrerIn der ELKB
  • Miteinander der Berufsgruppen
  • Auszeiten und Übergänge
  • PfarrerIn und Wissenschaft
  • Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement
  • Bewerbung auf eine Pfarrstelle
  • Übernahme aus anderen Landeskirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
  • Unser Selbstverständnis
  • Unsere Organisation
  • Aufbau unserer Landeskirche
  • Handlungsfelder
  • Nachrichten aus der ELKB
LogoDer Pfarrberuf in Bayern
PfarrerIn sein
Berufswunsch: PfarrerIn in Bayern
  • Wir sind für dich da
    • Pfarrer Daniel Steigerwald
    • Kirchenrätin Isolde Schmucker
  • Schnuppertage Studium
Berufung - was ist das?
Theologie studieren
  • Das Hochschulstudium
  • Augustana-Hochschule Neuendettelsau
  • Friedrich-Alexander Universität Erlangen
  • Ludwig-Maximilians-Universität München
  • AnwärterInnenliste
  • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
  • Seminare zur Studien- und Berufsorientierung
  • Praktika in Kirchengemeinden und Einrichtungen
  • Studienförderung
  • Auslandssemester
  • Theologische Aufnahmeprüfung
  • Promotion
  • Studienorte
  • Studium während Corona-Krise
Quereinstieg
Vikariat
  • Überblick
  • Konzept
  • Weitere Infos
Probezeit und Übernahme
  • Probedienst
  • Ordination
  • Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA)
  • Anstellungsfähigkeit
Weitere Informationen
  • Gerüchteküche
  • Fortbildungen
Kontakt und Beratung
  • Nachwuchsgewinnung
  • Theologische Ausbildung
  • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
  • Prüfungen
Service und Dokumente
  • aktuelle Fristen
  • Dokumente
  • Materialcenter
Lebenswelten
  • Portrait Bernhard Offenberger
  • Portrait Katrin Wilhelm
  • Katrin Wilhelm nach dem Vikariat
Als PfarrerIn in Bayern arbeiten
  • Beschäftigungsbedingungen
  • KirchenbeamtIn und Angestellte
  • Berufsprofil PfarrerIn der ELKB
  • Miteinander der Berufsgruppen
  • Auszeiten und Übergänge
  • PfarrerIn und Wissenschaft
  • Familie und Beruf
  • Gesundheitsmanagement
  • Bewerbung auf eine Pfarrstelle
  • Übernahme aus anderen Landeskirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
  • Unser Selbstverständnis
  • Unsere Organisation
  • Aufbau unserer Landeskirche
  • Handlungsfelder
  • Nachrichten aus der ELKB
Weitere Informationen
  • Online-Self-Assessment ev. Theologie
  • Gehaltsrechner ELKB
  • Fortbildungsdatenbank
  • Reformprozess PuK
Kontakt und Beratung:
i.schmucker@elkb.de
  • Berufswunsch: PfarrerIn in Bayern
    • Wir sind für dich da
    • Schnuppertage Studium
  • Berufung - was ist das?
  • Theologie studieren
    • Das Hochschulstudium
    • Augustana-Hochschule Neuendettelsau
    • Friedrich-Alexander Universität Erlangen
    • Ludwig-Maximilians-Universität München
    • AnwärterInnenliste
    • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
    • Seminare zur Studien- und Berufsorientierung
    • Praktika in Kirchengemeinden und Einrichtungen
    • Studienförderung
    • Auslandssemester
    • Theologische Aufnahmeprüfung
    • Promotion
    • Studienorte
    • Studium während Corona-Krise
  • Quereinstieg
  • Vikariat
    • Überblick
    • Konzept
    • Weitere Infos
  • Probezeit und Übernahme
    • Probedienst
    • Ordination
    • Fortbildung in den ersten Amtsjahren (FEA)
    • Anstellungsfähigkeit
  • Weitere Informationen
    • Gerüchteküche
    • Fortbildungen
  • Kontakt und Beratung
    • Nachwuchsgewinnung
    • Theologische Ausbildung
    • Kirchliche Studienbegleitung (KSB)
    • Prüfungen
  • Service und Dokumente
    • aktuelle Fristen
    • Dokumente
    • Materialcenter
  • Lebenswelten
    • Portrait Bernhard Offenberger
    • Portrait Katrin Wilhelm
    • Katrin Wilhelm nach dem Vikariat
  • Als PfarrerIn in Bayern arbeiten
    • Beschäftigungsbedingungen
    • KirchenbeamtIn und Angestellte
    • Berufsprofil PfarrerIn der ELKB
    • Miteinander der Berufsgruppen
    • Auszeiten und Übergänge
    • PfarrerIn und Wissenschaft
    • Familie und Beruf
    • Gesundheitsmanagement
    • Bewerbung auf eine Pfarrstelle
    • Übernahme aus anderen Landeskirchen
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
    • Unser Selbstverständnis
    • Unsere Organisation
    • Aufbau unserer Landeskirche
    • Handlungsfelder
    • Nachrichten aus der ELKB
  • PfarrerIn werden
  • Berufswunsch: PfarrerIn in Bayern
  • Theologie studieren
  • Vikariat
  • Probezeit und Übernahme
  • Weitere Informationen
  • Kontakt und Beratung
  • Service und Dokumente
  • PfarrerIn sein
  • Lebenswelten
  • Als PfarrerIn in Bayern arbeiten
  • Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
  • Service
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

DER PFARRBERUF IN BAYERN

ist ein Service der Evangelisch-
Lutherische Kirche in Bayern

DER PFARRBERUF IN BAYERN